5 anregende Kunstausstellungen von 9. – 15. Juni

1

Kunst aus dem Atelier de La Tour!

Ausgehend vom diesjährigen Programm des Kunstvereins millstART in Millstatt am See: ursprünglich_berührend! gugging goes millstART,  hier werden drei Künstler aus dem Atelier de La Tour – Christoph Eder, Johann Meduna und Harald Rath – gezeigt, präsentieren wir an zwei weiteren Standorten was noch berührt! Einmal in der Galerie de La Tour und im Atelier de La Tour. was noch berührt! Kunst als Berührung, als ehrlicher Moment – individuell berührend! Aufs Papier gebrachte Geschichten; gedruckt; gezeichnet; eigens geformt! Kunst, die nicht nur gesehen, sondern gespürt werden will! Am 10. und 12.6. jeweils um 9 Uhr und 13 Uhr. Galerie de La Tour, Lidmanskygasse 8, Klagenfurt am Woerthersee, T +43 4248 2248200.
www.diakonie-delatour.at

2

Queere Geschichte(n) zwischen Verfolgung, Widerstand und Sichtbarkeit

Im Rahmen des Erinnerungskultur-Schwerpunkts präsentiert Community Queerinthia eine von Daniel Hill kuratierte Ausstellung: Unsichtbar? Unaufhaltsam: Queere Geschichte(n) zwischen Verfolgung, Widerstand und Sichtbarkeit in Kärnten und der Alpen-Adria-Region. In einer Region, in der LGBTQI+-Leben und -Aktivismus lange marginalisiert oder unsichtbar gemacht wurden, zeichnet die Ausstellung Geschichten von Verfolgung, Widerstand und Sichtbarkeit in Kärnten und der Alpen-Adria-Region nach. Sie möchte queere Initiativen stärken, verdrängte Geschichten sichtbar machen und auf aktuelle Kämpfe um Gleichstellung und Anerkennung aufmerksam machen. Von 10. – 15.6. ab 10 Uhr. kärnten.museum, Museumgasse 2, Klagenfurt am Wörthersee. https://landesmuseum.ktn.gv.at.

3

Marmor, Stein und Eisen. Temporäre Installation

Die zweiteilige Arbeit im Lendhafen in Klagenfurt setzt sich als Teil des „Erinnerungsjahres 2025“ kritisch mit dem Thema Erinnerungskultur auseinander: Eine textliche Intervention an der Mauer hinterfragt das Erinnern, während im Wasser des Kanals Denkmäler als ein schwimmender Skulpturenpark inszeniert werden. Das Künstler:innenduo Hubert Lobnig + Iris Andraschek spricht sich mit dem Projekt für einen offenen Diskurs zum Thema Denkmäler und Erinnerung aus und möchte das Publikum einladen, sich daran zu beteiligen. Somit kann mitunter hinterfragt werden, woran wir uns Erinnern möchten oder sollten und welchen Beitrag gelebte Erinnerungskultur dazu leistet. Am 13.6 um 20 Uhr, Lendhafen, Klagenfurt am Wörthersee. www.lendhafen.at

4

Sommerausstellung "Vergnügen"

In einer von Krisen geprägten Zeit widmen sich Künstler*innen wie Ju Aichinger, Iris Andraschek & Hubert Lobnig, Alina Kunitsyna, Edith Payer, Alois Mosbacher u. v. m. der Frage, was Vergnügen heute bedeuten kann – als sinnliches Erleben, als Erinnerung, als Utopie. Die Ausstellung versammelt vielseitige Positionen zeitgenössischer Kunst, die sich mit Seh- und Seevergnügen, Alltagsfreuden und Träumereien beschäftigen. Ab 13.6., Galerie 3, Alter Platz 25, Klagenfurt am Wörthersee. www.galerie3.com

5

Eröffnung: edging—bodies without orgasms

Unter dem Titel „edging—bodies without orgasms“ kuratiert Michał Leszuk im Kunstraum Lakeside eine Gruppenausstellung mit Werken von Apparatus 22, Albin Bergström, Luca Büchler, Monilola Olayemi Ilupeju und Francis Whorrall-Campbell. Die Ausstellung erweitert das Jahresthema „Glitch“ um künstlerische Positionen, die die Welt für eine queere Sprache öffnen und gesellschaftliche Normen herausfordern.  Leszuk beschreibt die Ausstellung als ein offenes, nie endendes Fest, das keine festen Strukturen kennt und sich in einem prozesshaften, queeren Rhizom bewegt – ein künstlerisches Spiel mit Identitäten, Körpern und Begehren. Kunstraum Lakeside, Lakeside B02, EG West, 9020 Klagenfurt T +43 463 22882260. Von 13. Juni bis 14. August 2025, Öffnungszeiten: DI 9–12 Uhr und 13–17 Uhr und MI und DO 13–17 Uhr. www.lakeside-kunstraum.at

Teilen: