5 schöne Kräuterwanderungen im Juli

1

Kräuterwanderung am Hafner See

… mit Sagen, Märchen und Musik für Groß und Klein
Komm mit Kräuterfee Andrea Schallengruber in die wunderbare Welt der Heilpflanzen! Sie führt ein Stück um den sehr naturbelassenen Hafnersee, zeigt Kräuter und teilt ihren Wissensschatz darüber. Groß und Klein lauschen gespannt den Märchen, die sich um diese ranken. Wir tauchen in die Geschichte der Ureinwohner ein, die hier Pfahlbauten errichteten und horchen den Sagen die sich um den geheimnisvollen Turiawald ranken. Umrahmt wird die Wanderung von Klängen auf der Querflöte und tiefsinnigen bezaubernden Liedern. Der Weg ist leicht begehbar und hat eine Länge von ca. 2 km, Dauer ca. 3 Stunden. Am 1. / 8. / 15. / 22. Juli um 9 Uhr Treffpunkt Parkplatz beim ehemaligen Sonnenhotel, Plescherken 5, 9074 Keutschach am See. Mit WÖRTHERSEE Plus Card gratis, ohne 21 Euro p. Person.  Keine Anmeldung erforderlich! Infos T +43/676 4211342

2

Individuelle Kräuterwanderungen

Anita Arneitz aus Schiefling bietet gerne individuelle Kräuterwanderungen sowie Kräuter- und Räucherworkshops an. Einfach anfragen oder in der kleinen Kärntner Kräutermanufaktur vorbeischauen. Hier gibt es das ganze Jahr über feine Aroma- und Raumdüfte per Hand destilliert mit ätherischen Ölen aus Kärnten, Kräutertee, -salz und -gewürze naturrein von Wald und Wiese, sowie Räucherwerk und Bücher. Kräuterlei am Wörthersee, Hofladen: Fasanweg 12, 9535 Schiefling/See, Tel. +43 676 72 78 712, www.kraeuterlei.at

Foto von Anita Arneitz / Kräuterlei

3

Kräuterkundliche Wanderung

„Wichtige Heilkräuter für einen gesunden und wohlschmeckenden Heilkräuter-Haustee“ darüber spricht Mag. Dr. Helmut Zwander bei der kräuterkundlichenWanderung am 4. Juli, Treffpunkt 16:00 Uhr, Gemeindeamt Köttmannsdorf (bei Schlechtwetter: Vortrag Rüsthaus FF Wurdach), Karawankenblick 1, 9071 Köttmannsdorf.

4

Kräuterwanderung - Natur erleben

Bei der Kräuterwanderung mit Heike Kern durch heimische Wälder beleben wir
das wertvolle Wissen um die heilende Wirkung so mancher Pflanzen
neu. Erfahren Sie mit Leichtigkeit, welche wertvollen Kräuter, Bäume,
Sträucher und Gräser direkt am Wegesrand wachsen und welche
Wirkung diese haben. Und eines ist garantiert: Nach dieser Kräuterwanderung
wird jeder Waldspaziergang zu Ihrer ganz persönlichen
Mini-Auszeit. Versprochen! 9.30 Uhr, Treffpunkt Buschenschenke Brockhof,
Gaisruckenstrase 70, 9210 Portschach, Dauer ca. 3 Std. Keine Anmeldung erforderlich, Infos:
+43/4274 38288-48. Gratis mit der WÖRTHERSEE Plus Card, ohne Card: 21 Euro p. Person.
Am 2. / 16. und 30. Juli  

5

Kräuterwanderung St. Anna Reifnitz

Kommen Sie mit und lassen Sie sich von der Natur verzaubern! Erleben Sie eine besondere Wanderung voller Naturerlebnisse und Wissenswertem rund um heimische und exotische Heilpflanzen! Ausgehend von St. Anna und führt uns zu einem bezaubernden Kräutergarten, wo wir seltene und lokale Pflanzen entdecken. Anschließend tauchen wir in die Welt der wilden Kräuter ein, begleitet von den sanften Klängen der Querflöte und spannenden Geschichten über die Pflanzen und Orte. Diese Wanderung ist nicht nur eine Gelegenheit, die Natur zu genießen, sondern auch, wertvolles Heilpflanzenwissen mit nach Hause zu nehmen. Treffpunkt: Parkplatz bei der St. Annakirche in Reifnitz um 9 Uhr. Gratis mit der WÖRTHERSEE Plus Card, ohne Card: 21 Euro p. Person. Keine Anmeldung erforderlich, Dauer ca. 3 Stunden. Info: Andrea Schallengruber, Tel. +43 676 42 113 42. Am 3. / 10. / 17. und 24. Juli.

Teilen: