5 x Geschichte erleben, mit Spaß und Staunen

1

Archäologischer Park Magdalensberg

Rätselrallye „Auf den Spuren der Römer“ – Jahrzehntelange archäologische Ausgrabungen machen auf dem Magdalensberg heute eine antike Stadt sichtbar. Die Händler, Handwerker, Soldaten und Beamten hinterließen ein reiches kulturelles Erbe. Für unsere jungen Gäste (und alle Junggebliebenen) bieten wir eine spannende Rätselrallye an, bei der Kinder und Jugendliche den Archäologischen Park selbständig oder gemeinsam mit ihren Eltern erkunden können. Für alle, die des Rätsels Lösung gefunden haben und das Lösungswort wissen, wartet eine kleine Überraschung! Die Themenprogramme und Workshops der Kulturvermittlung im Archäologischen Park bieten Kindern und Erwachsenen gleichermaßen die Möglichkeit, die Kultur der Römer in der Provinz Norikum mediterraneum kennenzulernen. Mai bis September: Di bis Sa 11–16 Uhr. 9064 Magdalensberg, T. +43 664 620 2662. https://landesmuseum.ktn.gv.at.

2

Alte Autos und Feuerwehrsignale

Das zweitgrößte Technikmuseum Österreichs „Historama“ zeigt auf 4.700 m² zahlreiche historische Schätze und macht den „Verkehr anno dazumal“ sichtbar. Erfahrt, mit welch einfachen Geräten die Feuerwehr vor Jahrzehnten ausrückte, stellt selbst einmal ein Eisenbahnsignal – und spielt nach Herzenslust mit unserer LGB-Modell­bahn­anlage! Für Kids gibt es eine Rätselrally und Spielbereich. Auengasse 28, Ferlach,  www.nostalgiebahn.at

3

Schloss Ferlach

Büchsenmacher- & Jagdmuseum im Schloss lässt sich spannendes und wissenswertes rund um Jagd, Wildtiere und Naturschutz erleben und sehen. Mit oder ohne Führung. Und ein Schlosscafé gibt es auch. Sponheimer Platz 1, Ferlach, bis 14. September immer MO – SO 9 – 17 Uhr.  www.jagdmuseum-ferlach.at.

4

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte

Die „Keltenwelt Frög-Rosegg“ versucht, Einblicke in die Lebensweise, die Wirtschaft, den Kult, das Weltbild und die Gesellschaftsstruktur unserer Vorfahren zu geben. Zu sehen sind eine Reihe von Nachbauten, zahlreiche „Ruinen“ von Grabhügeln, zwei modern nachuntersuchte und rekonstruierte Hügelgräber, eine Verbrennungsstelle (Ustrinum), ein „Heiliger Hain“ der Göttin Noreia sowie Bauelemente und Figurengruppen, die einen Einblick in das tägliche Leben der Menschen vor über 2.500 Jahren ermöglichen. Schillernde originale Fundstücke aus Grabhügel 120, einem Frauengrab, ergänzen die Rekonstruktionen. Kleine Sonderausstellungen vertiefen unterschiedlichste Themen. Einen Spielplatz gibt es hier auch. MI-SO 10-17 Uhr. Keltenwelt Frög, Bergweg 22, Frög bei Rosegg, T: +43 (0)4274/52554, https://keltenwelt.at

5

Museum & Burg Hochosterwitz

Echtes Burgleben erleben: mit Rüstkammer, Waffensammlung und die interessante Bildersammlung aus der Renaissancezeit zeugen von der Geschichte dieser einmaligen Wehranlage. Neben der Möglichkeit des Aufstieges durch die historisch interessanten 14 Burgtore können Sie die Burg auch mit der Fürst-Max-Bahn erreichen. Auch spannend: die Erlebniswelt des mittelalterlichen Handwerks. Hochosterwitz 1, Launsdorf, bis 30.5. täglich von 10-17 Uhr, ab 31.5. bis 31.8. täglich von 9-18 Uhr geöffnet.
www.burg-hochosterwitz.com

Teilen: