Herrliche Naturerlebnisse gibt es hier gratis
Beobachtet doch mal die flauschige Zwergohreule oder macht Euch auf, auf den Pfad der Besinnung.
Am Berg zu Besuch bei der Zwergohreule
Der schöne Rundweg auf dem Plöschenberg bietet Naturgenuss und informiert auf sechs Kilometern über Pflanzen, Tiere und Geologie des Gebietes. Die Zwergohreule ist hier zuhause und brütet in den extra dafür aufgehängten Brutkästen. Verschiedene Wanderwege führen auf und um den Plöschenberg herum, das Landgasthaus Plöschenberg (als Ausgangspunkt) lädt zu Café, Jause, Mittag-, bzw. Abendessen. Plöschenberg 4, Köttmannsdorf. www.ploeschenberg.at
Wanderungen im Bodental
Der Familienhof Sereinig ist der optimale Ausgangspunkt für gleich mehrere schöne Naturerlebnisse. Ein schöner Spaziergang führt zum sagenumwobenen Meerauge. Ein echter Eye-Catcher: das Wasser leuchtet türkisfarben, immer wieder steigen Luftblasen auf und Baumstämme versperren die Sicht auf den Grund. Ein beeindruckendes Naturdenkmal. Auch der Panoramarundwanderweg Bodental ist mit rund vier Kilometern und einem Höhenunterschied von rund 50 Metern ausgezeichnet für einen Familienausflug geeignet. Ausgangspunkt Gasthof Sereinig, Bodental 40, Bodental. www.familienhof.at.
Wasser von oben
Der Wildensteiner Wasserfall unterhalb des Hochobir-Gipfels zählt mit einer Fallhöhe von 54 Metern zu einem der höchsten Wasserfälle im Land. Ausgangspunkt für eine Wanderung zu diesem Natur-Wasser-Spektakel ist das Gasthaus Zum Wasserfall, von dort geht es einen serpentinenartigen Weg den Berg hinauf. Gasthaus Zum Wasserfall, Wildenstein 54, Gallizien. Unmittelbar in der Nähe ist auch ein kleines, sehr nettes Handwerksmuseum: Wildenstein 8, Gallizien.
Rosaliengrotte und Weg der Besinnung
Der Hemmaberg ist gleich aus mehreren Gründen ein wunderbares Ausflugsziel: hier liegt ist Rosaliengrotte, zu der seit Jahrhunderten die Menschen pilgern, da dem Wasser Heilkräfte nachgesagt werden. Direkt bei der Grotte beginnt auch der Weg der Besinnung, den der Kärntner Künstler Valentin Oman gestaltet hat. Am Gipfel eröffnet sich eine herrliche Sicht ins Jauntal. Viele Spazierwege laden rundherum ein und archäologische Ausgrabungen sind dort ebenfalls zu sehen. Ein guter Startpunkt ist die Jausenstation Hemmastüberl, Slovenjach 15, Globasnitz.
Tafelrunde mit dem Rad
Entlang des Drauradweges gibt es neben herrlicher Natur und der plätschernden Drau auch viele regionale Gasthäuser und Jausenstationen, die zum Rasten einladen. Bei einer Tafelrunde werden genau diese – je nach Schwerpunkt und Region – angefahren. So wird die Bewegung mit Natur und kulinarischen Erlebnissen verbunden. Schön und abenteuerlich ist der Drauradweg über die Hängebrücke St. Lucia im Lavanttal – sie ist 140 Meter lang, 45 Tonnen schwer und liegt 60 Meter über dem Feistritzgraben. Sie liegt in Aich/St. Lucia in Bleiburg. Diese und viele weitere Radwege der Strecke auf www.drauradweg.com