Wanderung zur Hohen Gloriette
Zuerst geht es zum Schloss Leonstain, von dort über einige Stufen hinauf zu einem der schönsten Aussichtspunkte am Wörthersee, der Hohen Gloriette. Auf dem Weg lernen Sie vom einheimischen Guide etwas von der Geschichte unserer Gemeinde kennen. Genießen Sie das einmalige Panorama, verbunden mit klassischen Klängen und einer Informationstafel über das Wirken des weltbekannten Komponisten Johannes Brahms in Pörtschach am Wörthersee (1877-1879). Dauer ca. 2 Stunden, nur bei gutem Wetter! Am 1. / 8. /15. / 22. und 29. Juli um 9.30 Uhr.
Treffpunkt: Tourismusbüro Pörtschach am Monte Carlo Platz. Teilnahmebeitrag: 10 Euro / mit WÖRTHERSEE Plus Card: GRATIS. Anmeldung (bis Montag 16 Uhr) Tourismusbüro Pörtschach: +43 4272 2354.
Drei-Seen Wanderung
Von der Schiffsanlegestelle in Velden geht es durch den Ort mit den Villen aus der Zeit der Wörthersee Architektur zur Franzosenkirche. Hier beginnt der Weg durch die Römerschlucht zum Forstsee. Durch wunderschönen Mischwald geht es zum Aussichtspunkt „Hohes Kreuz“ mit herrlichem Blick über Velden, den Wörthersee bis zu den Karawanken und Julischen Alpen. Weiter geht es zum Forstsee und am Kleinsee vorbei zurück nach Velden. Der Höhenunterschied beträgt ca. 250 m, die reine Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant. Teilnahmebeitrag: 10 Euro / mit WÖRTHERSEE Plus Card: GRATIS. Keine Anmeldung erforderlich, Informationen unter: +43 4274 38288-48. Am 14. und 28. Juli um 10 Uhr. Treffpunkt: Veldens Schiffsanlegestelle 1, Velden am Wörthersee
Naturführung in Pörtschach
Die größten Glücksgefühle warten in der Ursprünglichkeit. Daher begeben wir uns mit allen Sinnen auf die Naturführung, bestimmt einzig und allein vom Rhythmus des Waldes. Von Wissen und Geschichten über die Natur begleitet, lassen wir uns von unserer Umwelt verzaubern und entdecken die Magie in den Dingen, die uns tagtäglich umgeben. Treffpunkt um 9.30 Uhr am Parkplatz Seehotel Das JO., Kochwirtplatz 1, 9210 Pörtschach. Dauer: ca. 3,5 Stunden. Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Sonnenschutz, Regenschutz, Trinken, kleine Jause, wenn vorhanden Sitzunterlage.
Am 9. + 23. Juli um 9.30 Uhr. Anmeldung bitte per SMS +43 664 4283574 erforderlich
bis Dienstag davor um 18 Uhr. Teilnahmebeitrag: 35 Euro / mit WÖRTHERSEE Plus Card: € 25,– www.praxisnatura.at
Kraftvolle Künstlerorte im geheimnisvollen Görtschitztal
Erleben Sie die Natur und künstlerisches Schaffen im stimmigen Einklang. Eine Wanderung am Künstlerweg bietet Einblicke in die Werke von Werner Hofmeister und Erwin C. Klinzer. Ausgehend vom Quellen-Kulturpark geht es durch Wiesen und Wald zum Landschaftsgarten mit blauen Bäumen und Sandkegeln mit Goldhauben. Bei dieser Rundwanderung erfahren Sie Wissenswertes über das Tal, den Ort und das Schaffen der hier ansässigen Künstler. Diese Wanderung ist auch für Familien mit geländetauglichem Kinderwagen geeignet. Dauer ca. 2 Stunden. Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant. Teilnahmebeitrag: 10 Euro / mit WÖRTHERSEE Plus Card: GRATIS. Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortags an Tourismusregion Mittelkärnten, T +43 4212 45608. Am 5. und 15. Juli um 10 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Museum für Quellenkultur, Muesumweg 1, 9373 Klein St. Paul.
Durch die Römerschlucht zum Saissersee
Von der Schiffsanlegestelle in Velden geht es durch den Ort zur Franzosenkirche. Hier beginnt der Weg durch die Römerschlucht, Richtung Saissersee. Dieser kleine Moorsee befindet sich im Jeserzer Landschaftsschutzgebiet und wird besonders durch seine Naturbelassenheit geschätzt. Rund um den See geht es weiter zur „Veldener Kanzel“. Hier genießen wir den Blick auf Velden, den Wörthersee und die Karawanken. Durch den Teufelsgraben geht es zurück nach Velden. Der Höhenunterschied beträgt ca. 170 m, die reine Gehzeit ca. 2 Stunden. Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant. Teilnahmebeitrag: 10 Euro / mit WÖRTHERSEE Plus Card: GRATIS. Keine Anmeldung erforderlich, Informationen unter: +43 4274 38288-48. Am 7. und 21. Juli um 10 Uhr. Treffpunkt: Veldens Schiffsanlegestelle 1, Velden am Wörthersee