Geführte Wanderungen und Touren von 9 – 15. Juni

1

Wanderung zur Hohen Gloriette

Zuerst geht es zum Schloss Leonstain mit Besichtigung der Johannes-Brahms-Büste im
Innenhof. Von dort kommen Sie über einige Stufen hinauf zu einem der schönsten Aussichtspunkte
am Wörthersee, der Hohen Gloriette. Auf dem Weg lernen Sie von unserem
einheimischen Guide etwas von der Geschichte unserer Gemeinde kennen.
Genießen Sie das einmalige Panorama, verbunden mit klassischen Klängen
und einer Informationstafel über das Wirken des weltbekannten Komponisten
Johannes Brahms in Pörtschach am Wörthersee (1877-1879). Weiter geht es vorbei an
der Burgruine Leonstein, von wo Sie zurück zur Tourismusinformation gelangen, dem
Schlusspunkt der gemütlichen, aber informativen Wanderung. Dauer ca. 2 Stunden, nur bei gutem Wetter! Am 10. Juni um 9.30 Uhr.
Treffpunkt: Tourismusbüro Pörtschach am Monte Carlo Platz. Teilnahmebeitrag: 10 Euro / mit WÖRTHERSEE Plus Card: GRATIS. Anmeldung (bis Montag 16 Uhr) Tourismusbüro Pörtschach: +43 4272 2354

2

Naturführung in Pörtschach

Die größten Glücksgefühle warten in der Ursprünglichkeit. Daher begeben wir uns mit allen Sinnen auf die Naturführung, bestimmt einzig und allein vom Rhythmus des Waldes. Von Wissen und Geschichten über die Natur begleitet, lassen wir uns von unserer Umwelt verzaubern und entdecken die Magie in den Dingen, die uns tagtäglich umgeben. Treffpunkt um 9.30 Uhr am Parkplatz Seehotel Das JO., Kochwirtplatz 1, 9210 Pörtschach. Dauer: ca. 3,5 Stunden. Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Sonnenschutz, Regenschutz, Trinken, kleine Jause, wenn vorhanden Sitzunterlage.
Am 11. Juni um 9.30 Uhr. Anmeldung bitte per SMS +43 664 4283574 erforderlich
bis Dienstag davor um 18 Uhr. Teilnahmebeitrag: 35 Euro / mit WÖRTHERSEE Plus Card: € 25,– www.praxisnatura.at

3

„Märchenhaften Augenblicke“ im Bodental

Der Rundweg im schönsten Talschluss der Karawanken führt ins verborgene Bodental. Das türkisblaue Meerauge, die bezaubernde Märchenwiese und die mächtige Felswand der Vertatscha sind nur einige der Höhepunkte auf dieser Wanderung. Perfekte Beschilderung, aussichtsreichen Rastplätzen und ausgezeichneten Einkehrmöglichkeiten bieten Wanderkomfort für Groß und Klein. Der Höhenunterschied beträgt ca. 200 – 300 hm, die reine Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, evtl. Wanderstöcke, Regenschutz, Tourenproviant. Treffpunkt 9.30 Uhr beim Familienhof Sereinig Bodental 40, 9163 Ferlach. Am 13.6. um 9.30 Uhr. Teilnahmegebühr: 10 Euro, mit WÖRTHERSEE Plus Card: gratis. Anmeldung und Information: Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr des Vortages, Tourismusinformation Rosental, +43 4227 4920.

4

Botanisch-zoologische Exkursion am Dobratsch

Warme Luftmassen, die aus dem Süden durch das Kanaltal nach Kärnten gleiten, treffen direkt gegen das Dobratschmassiv. Kein Wunder, dass man hier eine spannende Mischung aus alpinen und mediterranen Floren- und Faunenelementen findet. Die zoologisch-botanische Exkursion beginnt in der menschlich geprägten Kulturlandschaft der Almen und zieht sich an den naturbelassenen Südabbrüchen zwischen Fels-Schutt und Latschen bis zum Dobratschgipfel. Entlang des Jägersteiges versuchen wir, Storchschnäbel und Petergstamm sowie Südliche Riesenaugen und Gletscherweberknechte zu entdecken. Bitte mitnehmen: festes Schuhwerk, Regenjacke, Jause und Getränk und Handlupe falls vorhanden. Sie erhalten: eine botanische Führung von Expert:innen des Naturwissenschaftlichen Vereins. Teilnahme ist kostenfrei. Veranstaltungsort: Almgasthaus Rosstratten, Am Ende der Villacher Alpenstraße, 9500 Villach.
Am 14. Juni von 10.30 -16 Uhr.
Anmeldung: Naturwissenschaftlicher Verein, unter www.naturwissenschaft-ktn.at.

Teilen: